Anbau auf Ökologischen Vorrangflächen
Keine Ackerkulturen auf Brachland
Eine Freigabe von Brachflächen im Rahmen der Ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) für den Anbau von Ackerkulturen wird es in diesem Jahr nicht geben. Die entsprechende Ausschussempfehlung erhielt in der Sitzung der Länderkammer am vergangenen Freitag keine Mehrheit.
- Veröffentlicht am
Der Bundesrat stimmte der vom Bundeslandwirtschaftsministerium vorgelegten Änderung der Direktzahlungen-Durchführungsverordnung zu, die lediglich ab Juli eine Nutzung der Brachflächen und der mit Zwischenfrüchten bestellten Ökologischen Vorrangflächen für Futterzwecke erlaubt. Den Ausschlag gaben die Länder mit grüner Regierungsbeteiligung. Niedersachsen stimmte auf Druck der SPD gegen eine Freigabe. Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk hatte im Plenum mit Nachdruck für eine Öffnung der Brachflächen geworben und der Bundesregierung vorgeworfen, sie nehme die Chance zur Produktionssteigerung nicht wahr. Die nunmehr beschlossene Futternutzung kritisierte er als „lächerlich". Der CDU-Politiker räumte zugleich ein, dass sich...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.