Der Weg bis zur aktuellen Zertifizierung
- Veröffentlicht am
Wie kam es zum biozyklisch-veganen Anbau? Die Wurzeln liegen fast 100 Jahre zurück, als es zwischen den Weltkriegen erste Grundgedanken zu einer damals als „Natürlicher Landbau" bezeichneten Bewirtschaftungsform gab. Es gab eine Arbeitsgemeinschaft für Forschungs- und Beratungsaufgaben inklusive Zertifizierungssystem in Deutschland und in der Schweiz. Namen, die im Verlauf dieser Bewegung über die folgenden Jahrzehnte als prägend auftauchen, sind Ewald Könemann, Dr. Hans-Peter Rusch und Adolf Hoops, der auf dieser Basis 1953 in der Lüneburger Heide anfing, Gartenbau zu betreiben. In Großbritannien existiert seit 1996 die internationale Organisation „Vegan Organic Network”. Von 1999 bis 2005 brachte der österreichische Verein „BioVegaN”...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.