Roboter im Einsatz bei Rüben und Gemüse
Sind Feldroboter reif für die Praxis?
Der Einsatz von Feldrobotern und die Zukunft digitaler Technik im ökologischen Gemüse- und Zuckerrübenanbau waren wichtige Programmpunkte auf dem 5. Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln im niedersächsischen Visselhövede.
- Veröffentlicht am

Dr. Stefan Paulus vom Institut für Zuckerrübenforschung in Göttingen stellte die beiden derzeit gängigen Systeme für eine robotergestützte Unkrautbekämpfung vor. Das eine System arbeitet mit einer GPS-gestützten Präzisionsdrille, bei der die Ablageposition der Saatpille gespeichert wird. Der Feldroboter hackt anschließend nur einen frei definierbaren Bereich um diese Position, sodass die Kulturpflanze nicht beschädigt wird. Kennzeichen der Hauptsysteme Die Nachteile dieser Technik sind vor allem mögliche Probleme bei ungenauer Saatgutablage und eine geringe Arbeitsgeschwindigkeit von 0,5 km/h. Laut Paulus funktioniert das System in der Praxis aber gut und ermöglicht eine gute Unkrautkontrolle. Die geringe Geschwindigkeit ließe sich...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.