Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Duftende Heckenkirschen schenken Genuss

Immer der Nase nach

Der Garten hat weit mehr zu bieten als die verschwenderische Farbenpracht des Sommers, so reizvoll sie auch ist. Viele Gehölzen sehen nicht nur hübsch aus, sondern verströmen wohltuende Duftakkorde. Sie runden den Gartengenuss ab.
Veröffentlicht am
Die Duftheckenkirsche trägt ihren Namen, weil sie einen an Vanille und Veilchen erinnernden Duft verströmt.
Die Duftheckenkirsche trägt ihren Namen, weil sie einen an Vanille und Veilchen erinnernden Duft verströmt.Thomas Neder
Angenehme „Duftpralinen" findet man zum Beispiel in der facettenreichen Familie der Geißblattgewächse (Lonicera sp.). Hier gilt bei der Auswahl das Motto: Immer der Nase nach, denn nicht alle opulenten Blüten der unterschiedlichen Lonicera-Arten riechen auch angenehm. Man findet duftende Exemplare sowohl bei rankenden als auch bei strauchartig wachsenden Heckenkirschen. Die Wohlgerüche beschränken sich hierbei zum Glück nicht nur auf den Sommer. Bereits im Winter liefern milde Winterperioden unerwartete, zarte Duftnoten. Beim Dufterlebnis spielt allerdings nicht nur das eigene feine Näschen, sondern auch die Witterung eine entscheidende Rolle. Warme, trockene Tage sind für das Dufterlebnis weit besser als eine feuchtkalte und nasse...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.