Erdflöhe schaden nicht nur Kohlpflanzen
Sprunghaft und gefräßig Die verschiedenen Erdfloharten
Sie können nicht nur große Sprünge machen, sondern auch erhebliche Schäden an verschiedenen Kulturpflanzen verursachen Erdflöhe. Ihren etwas irreführenden Namen verdanken die kleinen Käfer ihrem enormen Sprungvermögen. Die wirtschaftlich bedeutsamen Kohlerdflöhe sollen Sprünge bis zur 200-fachen Körperlänge ausführen können.
- Veröffentlicht am
Die Erdflöhe sind allerdings in keiner Weise mit den echten Flöhen verwandt, sondern gehören zur großen Familie der Blattkäfer (Chrysomelidae), in der sie die Unterfamilie der Erdflöhe oder Flohkäfer (Alticinae) bilden. Neben der Bezeichnung Erdfloh findet sich manchmal auch die irreführende Bezeichnung Blattfloh, die auch für die Insektengruppe der Blattsauger (Psylloidea) verwendet wird. Am klarsten wäre sicherlich die Bezeichnung Flohkäfer, die aber selten verwendet wird. Die wenigsten der in Mitteleuropa vorkommenden circa 25 Erdflohgattungen verursachen nennenswerte Fraßschäden an Kulturpflanzen. Am Beispiel der Kohlerdflöhe soll hier die Biologie der Erdflöhe kurz erläutert werden. Als Kohlerdflöhe bezeichnet man mehrere Arten der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.