Einblicke ins Bildungs- und Sozialwerk
Mit dem Bildungsangebot am Puls der Zeit
Am 25. Juni 2022 feiert der Landfrauenverband Württemberg-Hohenzollern in Sigmaringen seinen Verbandstag und holt dabei das im Vorjahr coronabedingt verschobene Jubiläum als 40 + 1" nach. Gelegenheit, nach dem Interview mit Präsidentin Juliane Vees (BWagrar Heft 22) und der Umfrage unter Landfrauen zu ihrem" Verband (Heft 23) das Bildungs- und Sozialwerk einmal näher zu beleuchten.
- Veröffentlicht am
Q ualifizierungen, Lehrgänge, Seminare oder Coachings – das Bildungsangebot der Landfrauen ist so vielschichtig wie das bunte Bild der Landfrauen. Damit ist die Kernaufgabe des 1984 vom Landfrauenverband Württemberg-Hohenzollern gegründeten Bildungs- und Sozialwerks bereits umrissen: Es soll Frauen im ländlichen Raum ein qualifiziertes und wohnortnahes Angebot zur Weiterbildung bieten. Als anerkannter Träger der ländlichen Erwachsenenbildung kann dies zudem sehr kostengünstig erfolgen. „Das gibt es sonst nirgends, nur in Baden-Württemberg. Andere Verbände beneiden uns um diese Einrichtung", unterstreicht Landfrauenpräsidentin Juliane Vees. Sprungbrett zum Job Aufgegriffen werden Probleme des ländlichen Raums ebenso wie Fragen zur...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.