Milchleistungsprüfung 2021: Lebensleistungen steigen
Kühe im Land werden immer älter
Die Milchkühe im Südwesten geben immer länger Milch. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Milchleistungsprüfung des Landeskontrollverbandes Baden-Württemberg, die nun vorliegen. Die Zahl der Kühe mit mehr als 50.000 Kilogramm Milch hat im vergangenen Jahr um 1635 Tiere zugenommen. Unterm Strich sind das 9,4 Prozent aller MLP-Kühe und 0,6 Prozent mehr als 2020. Im Vergleich zu 2015 liegt das Plus bei 3,1 Prozent.
- Veröffentlicht am
Die meisten Milchviehhalter im Land nutzen die Leistungen des Landeskontrollverbandes (LKV) Baden-Württemberg. 74,9 Prozent (%) der Milchviehbetriebe waren im Jahr 2021 der Milchleistungsprüfung (MLP) angeschlossen und damit 1,4 % mehr als im Vorjahr. 85,7 % der Milchkühe liefern in Baden-Württemberg über die Milchleistungsprüfung (MLP) Daten für die Zuchtwertschätzung. Die Basis für die züchterische Verbesserung von Gesundheit und Robustheit der Milchkühe liefert die Milchleistungsprüfung. Im Bundesvergleich 2021 steht Baden-Württemberg mit 8336 Kilogramm (kg) Milch und 635 kg Fett und Eiweiß weiterhin kurz vor Bayern am Ende der Leistungsskala. Auch bei der mittleren Herdengröße von 63,2 Kühen befindet sich Baden-Württemberg mit am Ende...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.