Hauk besucht auf Sommertour den Ganter-Bioenergiehof
Flexiblere Biogasnutzung gegen Gasmangel
Angesichts der Energiekrise und der Gasmangellage wird es immer dringlicher, erneuerbare Energiequellen zu nutzen. Ein flexiblerer Einsatz von Biogas könnte dazu einen Beitrag leisten. Doch dem stehen rechtliche und bürokratische Hürden entgegen. Das wurde beim Besuch des badenwürttembergischen Landwirtschaftsministers Peter Hauk im Rahmen seiner Sommertour auf dem Bioenergiehof Ganter bei Ravensburg deutlich.
- Veröffentlicht am
Die Liste von Robert Christ mit Vorschlägen für eine bessere Kapazitätsausnutzung bei Biogas ist lang. Immer wieder setzt er bei einem neuen Thema an, ob das nun die Deckelung der Anlagenleistung ist, die vorgegebene Nutzung des zur Vergärung eingesetzten Materials oder das begrenzte Gasspeichervolumen. Dabei weiß er, dass eigentlich der Bund als Gesetzgeber der richtige Adressat für seine Forderungen ist, um mit seiner Anlage mehr Strom zu erzeugen. Errichtet wurde sie als Gemeinschaftsanlage des Ganterhofs von Familie Christ mit dem angrenzenden Gutsbetrieb des Herzogs von Württemberg. Nach nur einjähriger Planungsphase ging die Anlage mit einer derzeit installierten Leistung von 850 kW el im Jahr 2011 ans Netz. Zwei Blockheizkraftwerke...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.