Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Alternative Antriebe für Landmaschinen

So fahren wir in die Zukunft

Energie ist knapp und teuer. Das merken wir vor allem an den Tankstellen. Dabei ist die Suche nach Alternativen nichts Neues. Je nach Einsatzzweck experimentieren die Hersteller mit verschiedenen Verfahren. Manche davon sind bereits serienreif, andere stehen kurz vor der Markteinführung, einige sind erst Prototypen.
Veröffentlicht am
Der Fendt e100Vario mit Elektroantrieb soll 2024 in Serie gehen.
Der Fendt e100Vario mit Elektroantrieb soll 2024 in Serie gehen.Werkbild Fendt
Derzeit hat das Thema Energieversorgung eine hohe Priorität. Außerdem möchte die Bundesregierung Verbrennungsmotoren abschaffen und das Klima soll geschützt werden. Es sind also keine leichten Aufgaben, welche die Entwickler bei den Landmaschinenherstellern zu lösen haben. Doch ganz so neu ist das Thema doch nicht. Schließlich entwickelte Ferdinand Porsche bereits 1898 ein Auto mit Elektroantrieb. Der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen als Antrieb für Autos, Lkw und Traktoren hatten einen Höhepunkt in den Kriegsjahren, wo Holzvergaser in den Fahrzeugen für den Vorschub sorgten. Was viele nicht wissen: Auch Biogas als Kraftstoff für Traktoren ist nicht neu. Denn bereits in den 1950er Jahren gab es in Deutschland dazu Untersuchungen und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.