Lauchmotte und Lauchminierfliege schädigen Lauch im Herbst
Gefräßige Lauchfeinde
Im Herbst und Frühwinter zeigt Lauch häufig Fraßschäden, die zum Teil zum Verlust der ganzen Ernte führen können. Neben der Lauchmotte ist vor allem die Lauchminierfliege für diese Schäden verantwortlich. Die Unterscheidung der beiden Hauptschädlinge am Lauch oder Porree ist anhand des Schadbildes recht einfach. Ihre Bekämpfung bereitet allerdings Probleme, vor allem bei der Lauchminierfliege.
- Veröffentlicht am
Schaut man in älteren Fachbüchern nach, welche Schädlinge an Laub und Schaft des Lauches vorkommen können, werden Lauchmotte (Acrolepiopsis assectella), Zwiebelminierfliege und Zwiebelthrips genannt. Die heute stark auftretende Lauchminierfliege (Phytomyza gymnostoma) wird nicht erwähnt. Auch in den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts hatte dieser Schädling keine Bedeutung. Erst in den 1990er Jahren breitete sich die Lauchminierfliege zunehmend in Deutschland aus und wurde neben der Lauchmotte zu einem wichtigen Schädling in der Lauchkultur. Allerdings ist die Lauchminierfliege kein neu nach Europa eingeschleppter Schädling, wie etwa die Tomatenminiermotte. Schon im Jahr 1858 wurde ihr Auftreten in Polen und 1933 in Deutschland...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.