Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender Weinbau für Oktober

Nach dem Herbst ist vor dem Herbst

Nach der Ernte sollten Winzer ihren Weinberg im Herbst noch ein zweites Mal „lesen". Denn der Zustand der Rebstöcke im Spätjahr verrät viel über deren Fitness. Daraus lassen sich wichtige Hinweise ableiten, wie mit den Anlagen im Folgejahr umgegangen werden sollte.
Veröffentlicht am
Mithilfe einer Profilgrabung können mögliche Ursachen für eine Wuchsdeprssion ermittelt werden.
Mithilfe einer Profilgrabung können mögliche Ursachen für eine Wuchsdeprssion ermittelt werden.Tim Ochßner
Der extrem heiße und trockene Sommer hat die Rebvegetation stark beeinflusst. Die Traubenentwicklung hat in diesem Jahr einen Vorsprung von mehr als 14 Tagen gegenüber dem langjährigen Mittel. Vor allem die Anlagen im Alter von zwei bis vier Jahren haben unter der extremen Trockenheit zu leiden. Hier sind teilweise Rebstöcke zu finden, die keine Treibspitzen mehr ausbilden, teilweise ist es auch zum Verwelken gestresster Stöcke gekommen. Aber auch Ertragsanlagen mit hohem Ertragspotenzial und Anlagen auf schlecht wasserhaltenden Böden zeigen verwelkte Blätter in der Traubenzone und nahezu kein Triebwachstum. Vitalität der Anlage checken Da es sich bei der Rebe um eine mehrjährige Pflanze handelt, ist es wichtig, sehr viele Informationen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.