Pflanzenbau-Tipps
Passendes Saatbett
- Veröffentlicht am
Grundlage für ein hohes Ertragspotential bei der Winterweizenproduktion ist eine günstige Beschaffenheit des Saatbettes. Schadverdichtungen sollten, falls es der Bodenzustand erlaubt, vor der Saat beseitigt werden. So wird eine tiefgründige und intensive Durchwurzelung des Standortes ermöglicht. Legen Sie das Saatkorn auf einer wasserführenden, rückverfestigten Schicht unter einen zwei bis vier Zentimeter mächtigen, feinkrümeligen und luftdurchlässigen Saathorizont ab. Dies ermöglicht eine zügige Wasser- und Sauerstoffaufnahme für eine schnelle Keimung. Gröbere Bodenaggregate an der Oberfläche dienen als Strukturreserve, schützen vor Verschlämmung und beugen so einem Sauerstoffmangel im Wurzelbereich über die Wintermonate vor. Beachten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.