Angesichts der Aviären Influenza (AI) und des bevorstehenden Vogelzuges rücke alles in den Hintergrund, sagte er weiter. Denn gerät ein Zuchtbetrieb durch AI ins Wanken, wirke sich das verheerend auf alle nachgelagerten Bereiche wie Gänsemast, Schlachterei und kleinere Gänse haltende Landwirtschaftsbetriebe aus. „Der Bereich Gänsefleischerzeugung in Deutschland ist bedroht“, stellte der BBG-Vorsitzende klar.
Rechtskonformität nicht vorhanden
Die Angst, so berichteten alle Mitglieder einhellig, sei allgegenwärtig – nicht nur bei denen, die direkt von der Vogelgrippe betroffen waren. Auf den Punkt brachte es Iris Tapphorn, deren Gänsebestand im März 2021 aufgrund von AI gekeult werden musste. Auch sie sei...