Pflanzenbau-Tipps
So läuft Tonverlagerung
- Veröffentlicht am
Tonverlagerung oder Lessivierung prägt die Entwicklung einer Parabraunerde. Bestandteile der Feintonfraktion, wie Tonminerale, Eisen- und Aluminium-Oxide sowie die damit verbundenen Huminstoffe, werden mit dem Sickerwasser in tiefere Bodenbereiche verlagert. Dies führt zu Einlagerungsverdichtungen und einer ungünstigen Pseudovergleyung, die durch zeitweilige Stauwasserbildung gekennzeichnet ist. Der anschließend an Ton verarmte Oberboden neigt zur verstärkten Verschlämmung und leichten Erodierbarkeit, da Tonminerale eine bedeutende Rolle bei der Strukturbildung spielen. Tonverlagerung wird begünstigt durch einen pH-Wert unterhalb von 6,5 (zum Beispiel bei weitgehender Entkalkung), dem Vorhandensein stark quellfähiger Tonminerale (zum...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.