Futteranalysen und die Bewertung der Parameter
Was Futterwerte aussagen
Warum soll ich meine Grassilagen untersuchen lassen? Diese Frage stellt sich oft auf Betrieben. Doch eigentlich ist die Antwort ganz einfach: Eine Grassilage kann zwar am Anschnitt auf Geruch, Farbe und Gefüge beurteilt werden, doch was in ihr steckt, sieht man nicht. Ein zweiteiliger Beitrag geht darauf ein, wie die Ergebnisse von Futteranalysen einzustufen sind.
- Veröffentlicht am
Nur wenn die tatsächlichen Inhaltsstoffe bekannt sind, lässt sich eine Ration so gestalten, dass die Futteraufnahme konstant und die Tiergesundheit stabil ist. Damit lassen sich Futterkosten senken und größere Schwankungen in der Milchleistung vermeiden. Die für die Rationsberechnung zur Verfügung stehenden Tabellenwerte für Grassilagen (siehe Tab. 1) werden meist aus langjährigen Mittelwerten abgeleitet und bleiben daher über Jahre hinweg gleich. Sie spiegeln somit weder regionale noch witterungsbedinge Schwankungen einzelner Jahre wider. Die Eingrenzung auf das obere oder untere Viertel nach Energie macht zwar Tendenzen sichtbar, muss aber für den einzelnen Betrieb nicht zutreffend sein. Einfluss auf Fütterung und Geldbeutel Für eine...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.