Sindelfinger Pflanzenbautagung
Dünger zwischen Politik und Energie
Der Düngemittelmarkt befindet sich derzeit in einem Übergangsstadium, das im besonderen Maß von den Energiepreisen und der Politik geprägt ist. In Zentraleuropa sind die Düngemittelpreise im Sinken allerdings von einem sehr hohen Niveau. Aktuell wird kein großes Volumen gehandelt. Außerhalb der EU sind die Düngemittel deutlich günstiger.
- Veröffentlicht am
Dr. Sven Hartmann vom Industrieverband Agrar sprach im Rahmen der Sindelfinger Pflanzenbautagung lange über die Preisbewegung am Gasmarkt, nahm Bezug auf das energieaufwendige Haber-Bosch-Verfahren zur Stickstoffgewinnung und erläuterte, dass 80 bis 90 Prozent der Herstellungskosten für Ammoniak auf das Erdgas entfallen. Im Sommer 2022 reagierte die EU-Düngemittelindustrie radikal auf die hohen Gaspreise. Pause statt Produktion Zwei Drittel der Produktionskapazitäten wurden stillgelegt. Die Hersteller befürchteten die Produktion von Ladenhütern. Der Gaspreis der Industrie überstieg das Niveau von 2015 um mehr als das Dreifache. Die gedrosselte Ammoniakproduktion führte auch zu Ausfällen von AdBlue für Dieselmotoren, bei der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.