Pflanzenbau-Tipps
Frostgare: Zu grobe Schollen vermeiden
- Veröffentlicht am
Als Frostgare wird ein feinpolyederiges Bodengefüge bezeichnet, welches durch die Einwirkung des Frostes entsteht. Dieses bildet sich nicht nur durch die sprengende Wirkung infolge der Volumenausdehnung des Wassers beim Gefriervorgang, sondern auch durch Entwässerung des Bodens in der Umgebung wachsender Eiskristalle (Trocknung). Der Wasserentzug lässt die Bodenmatrix schrumpfen, so dass ein Absonderungsgefüge entsteht. Die Bildung der Eiskristalle führt zur Anhebung des Bodens, wodurch sich feine mit Wasser gefüllte Risse vergrößern und anschließend zerfallen. Die Frostgare ist jedoch nur stabil, wenn das Wasser nicht wieder in den Boden zurückkehrt, sondern in die Atmosphäre sublimiert oder durch entstandene Grobporen abfließt. Herrscht...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.