LSV Ackerbohnen und Körnererbsen 2022
Bohnen und Erbsen unter der Lupe
Die Anbaufläche von Ackerbohnen hat 2022 deutlich zugelegt, Körnererbsen verzeichnen hingegen einen leichten Rückgang. Die Landessortenversuche (LSV) zeigen, welche Sorten 2022 glänzen konnten.
- Veröffentlicht am

Der Aufwärtstrend bei den Leguminosen hält in Baden-Württemberg weiter an. 2022 konnten vor allem die Sojabohnen um 2.500 ha auf insgesamt knapp 10.000 ha Praxisfläche zulegen. Auch die Ackerbohnen mit 4.100 ha und die Lupinen mit 1.200 ha konnten einen deutlichen Anstieg der Anbauflächen verzeichnen. Bei den Körnererbsen belief sich dagegen der Anbauumfang auf knapp 5.100 ha, was einem leichten Rückgang von 4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. War das Jahr 2021 zum Ende der Vegetation zu kühl und nass und sorgte für unbefriedigende Ernteergebnisse, so war es 2022 deutlich zu trocken und zu heiß, um gute Erträge einzufahren. Besonders die Ackerbohnen mit ihrem hohen Wasserbedarf haben unter den fehlenden Niederschlägen gelitten. Die...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.