Arbeitskalender Bauernwald im Januar
Betreten verboten richtig absperren im Wald
Bei der Waldarbeit, insbesondere bei der Holzernte, haben Unfallverhütung und Schadensvorbeugung oberste Priorität. So müssen Gefahrenbereiche auch für Dritte kenntlich gemacht und abgesperrt werden. Eventuelle Anlieger müssen vorab über die Fällungen informiert werden. Aber nicht nur für die Holzernte müssen Waldwege gesperrt werden.
- Veröffentlicht am
Das Absperrmaterial hat sich in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt. So haben Waldbesitzer die Wahl zwischen Absperrtafel und Warnband, Absperrzaun mit Absperrtafel oder Absperrbanner. Die Straßensperre „Protos-Barrier” der Firma Protos wurde bei der Interforst 2022 vom Kuratorium für Waldarbeit für den Innovationspreis 2022 nominiert. Die Barrier überwacht die Absperrung und informiert den Waldarbeiter über Helmfunk, wenn sich jemand unberechtigterweise in den abgesperrten Arbeitsbereich begibt (siehe Bild). Die Protos-Barrier kann mit bis zu vier unterschiedlichen Planen in gleicher oder unterschiedlicher Sprache auf die Gefahrenquellen hinweisen, zum Beispiel auf Forstarbeiten, Drückjagden, Baumpflege und viele andere. Die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.