Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ergebnisse der Landessortenversuche

Sommerweizen ist wieder attraktiv

Gute Preise infolge des Ukrainekrieges führten dazu, dass 2022 wieder mehr Sommerweizen angebaut wurde. Für die Sortenversuche wurden die Daten aus mehreren Bundesländern miteinander verrechnet.
Veröffentlicht am
Sommerweizen im Landessortenversuch auf dem Standort Tailfingen in Baden-Württemberg.
Sommerweizen im Landessortenversuch auf dem Standort Tailfingen in Baden-Württemberg.
Die Anbaufläche von Sommerweizen in Baden-Württemberg hat sich nach dem massiven Rückgang im Vorjahr wieder erholt und belief sich zur Ernte laut Gemeinsamem Antrag 2022 auf 3.600 ha. Entscheidender Anreiz zum Anbau von Sommerweizen waren im Jahr 2022 die interessanten Weizenpreise als Konsequenz des Ukrainekriegs und weniger die langfristige Planung einer Sommerung in der Fruchtfolge. Im Praxisanbau lag die Ernte im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg laut dem Statistischen Landesamt mit durchschnittlich 60 dt/ha auf dem Niveau des langjährigen Mittels. Sortenversuche für den Sommerweizen gibt es bundesweit nur wenige. Für eine umfassende Datenbasis und zur Beurteilung der Prüfsorten werden die Landessortenversuche (LSV) aus den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.