EIP-Stall erhöht Komfort für Sauen
Mit viel Einsatz für mehr Tierwohl
Ich bin noch jung und möchte unseren Betrieb gerne zukunftsfähig aufstellen", war einer der Gründe für Tobias Urban mehrere Neubaumaßnahmen auf dem mit seinem Vater Georg geführten Betrieb in Dischingen-Eglingen (Landkreis Heidenheim) durchzuführen. Schon immer hatten die Urbans Schweine im Betrieb. Zwischendurch gaben sie die Sauenhaltung einmal auf, weil der Platz knapp wurde. Seit einiger Zeit setzt der Junglandwirt nun wieder auf ein geschlossenes System.
- Veröffentlicht am
Der Betrieb Urban liegt im Osten des Landkreises Heidenheim auf 550 Meter (m) über Normal-Null (NN). Dennoch sind die zugehörigen Flächen weitgehend eben und maximal fünf Kilometer (km) vom Betrieb entfernt. Auf 115 Hektar (ha) baut der Betriebsleiter hauptsächlich Getreide (Winterweizen, Wintergerste und Triticale) an. Aber auch Körnermais, der als Corn Cob Mix (CCM) in der Schweinefütterung eingesetzt wird, steht auf dem Anbauplan. Raps als Blattfrucht ergänzt die Fruchtfolge. Der Maschinenpark wird zum Teil als Maschinengemeinschaft genutzt. „Die Arbeit mit den Maschinen wird dann aber durch uns ausgeführt", erläutert Tobias Urban. Geschlossenes System „Die Schweinehaltung hat eine lange Tradition auf unserem Betrieb. Anfang der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.