Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bild der Woche

Veröffentlicht am
Altbatterien: Nur knapp die Hälfte landet in der Wiederverwertung Die Fernbedienung will nicht mehr, der Wecker auf dem Nachttisch hat den Geist aufgegeben und das kleine Spielzeugauto hupt nicht mehr. Batterien leer. Fix die alten raus und neue rein. Gewechselt sind die Energieträger schnell, aber sie sollten nicht im gleichen Handgriff direkt in den Mülleimer fliegen, denn. Zum einen, weil sie gesundheits- und umweltgefährdende Stoffe wie Quecksilber, Cadmium und Blei enthalten, zum anderen, weil Wertstoffe wie Stahl, Zink, Aluminium und Silber recycelt werden können. Im Jahr 2021 wurden laut Umweltbundesamt 48,2 Prozent der in Verkehr gebrachten Batterien der Wiederverwendung zugeführt. Für die EU-Auflagen ist das ausreichend, aber aus Sicht von Umweltschutz und Nachhaltigkeit geht das noch besser. Dabei ist die Entsorgung kein großer Aufwand, denn Sammelboxen gibt es an vielen Stellen: Beispielsweise beim Discounter, im Drogeriemarkt oder im Baumarkt (meist nach den Kassen) und natürlich auch bei Wertstoffhöfen sind sie zu finden. mi
Altbatterien: Nur knapp die Hälfte landet in der Wiederverwertung Die Fernbedienung will nicht mehr, der Wecker auf dem Nachttisch hat den Geist aufgegeben und das kleine Spielzeugauto hupt nicht mehr. Batterien leer. Fix die alten raus und neue rein. Gewechselt sind die Energieträger schnell, aber sie sollten nicht im gleichen Handgriff direkt in den Mülleimer fliegen, denn. Zum einen, weil sie gesundheits- und umweltgefährdende Stoffe wie Quecksilber, Cadmium und Blei enthalten, zum anderen, weil Wertstoffe wie Stahl, Zink, Aluminium und Silber recycelt werden können. Im Jahr 2021 wurden laut Umweltbundesamt 48,2 Prozent der in Verkehr gebrachten Batterien der Wiederverwendung zugeführt. Für die EU-Auflagen ist das ausreichend, aber aus Sicht von Umweltschutz und Nachhaltigkeit geht das noch besser. Dabei ist die Entsorgung kein großer Aufwand, denn Sammelboxen gibt es an vielen Stellen: Beispielsweise beim Discounter, im Drogeriemarkt oder im Baumarkt (meist nach den Kassen) und natürlich auch bei Wertstoffhöfen sind sie zu finden. miCopyright 2020 Harmony Video Production/Shutterstock. No use without permission.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.