:: Rhizoctonia und Colletotrichum in Kartoffeln
Gegen Pilze hilft nicht nur Beizen
Viele Faktoren beeinflussen das Auftreten von Rhizoctonia und Colletotrichum. Eine Befallsminimierung wird nur durch einen Maßnahmenkomplex vermieden.
- Veröffentlicht am
Faktoren wie Pflanzgutqualität, Fruchtfolgegestaltung, Pflanz- und Erntetermine sowie Witterungsverhältnisse beeinflussen das Auftreten von Rhizoctonia und Colletotrichum. Rhizoctonia tritt vor allem in Form von DryCore-Symptomen auf. Der Befall wird nur durch einen Maßnahmenkomplex wirksam gemindert. Neben der Beizung sind die Infektionsrisiken einzuschränken. Im Vordergrund stehen pflanzenbauliche Maßnahmen. Die Pflanzkartoffelverordnung trägt dem Befallsrisiko Rechnung, indem sie maximal fünf Prozent der Pflanzknollen mit einer Befallsstärke von über zehn Prozent Rhizoctonia-Sklerotien in der Pflanzgutpartie zulässt. DryCore vor allem im Ökolandbau Stress (Hitze, Trockenheit) kann die Kartoffelvitalität während der Vegetation...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.