Nitratinformationsdienst (Teil 3)
Leichter Anstieg der Nitratgehalte
Der landesweite Mittelwert von rund 5000 beprobten und ackerbaulich genutzten Standorten für den Nitrat-N-Gehalt lag bei 33 kg N je ha und ist damit um fünf kg N je ha im Vergleich zur Vorwoche angestiegen. Die Verteilung der Nitrat-N-Gehalte über die einzelnen Schichten ist wie folgt: 12 - 12 - 9 kg N je ha.
- Veröffentlicht am
Bei den Winterungen (3600 Proben) sind die durchschnittlichen Werte mit 28 kg N je ha im Vergleich zur Vorwoche ebenso leicht angestiegen (+2 kg N je ha). Die Verteilung der einzelnen Schichten ist: 10 – 10 – 8 kg N je ha. Bei den Sommerungen wurde ein durchschnittlicher Nitratgehalt von 36 kg N je ha gemessen (Bodentiefe bis 60 cm). Die Verteilung des Nitratstickstoffs in den einzelnen Bodenschichten ist folgendermaßen: 19 – 17 kg N je ha und hat sich im Vergleich zur Vorwoche um vier kg N je ha erhöht. Tief wurzelnde Sommerungen Bitte nutzen Sie bei tiefer wurzelnden Sommerungen, wie beispielsweise Zuckerrübe, die Werte (inklusive der dritten Schicht) aus der untenstehenden Tabelle. Im Fall von Hafer, welcher im Gegensatz zur...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.