Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gebasteltes zu Ostern mit Hasenmotiven und Moosgrün

Ohne Moos nix los

Nicht nur Vögel finden Moos für ihren Nestbau genial. Auch Hobbybastler und Floristen zeigen, dass sich aus diesem Material, mit seinem natürlichen ländlichen Flair, zauberhafte Dekoideen zu Ostern umsetzen lassen. Und Kinder haben beim Nachbasteln ebenfalls jede Menge Spaß. Kirsten Schuff, Floristin aus Heidelberg, hat einige Ideen zusammengestellt.
Veröffentlicht am
Moose sind als Material zum Verarbeiten bei Floristen sehr beliebt, weil sie sehr vielseitig nutzbar sind. Allein in Deutschland gibt es zirka 1000 verschiedene Arten. Zahlreiche Moosarten stehen sogar unter Naturschutz. Daher stellt sich die Frage, ob man beispielsweise im Wald Moos sammeln darf. Hierbei gilt gemäß des Bundesnaturschutzgesetzes, dass die Entnahme einer Kleinstmenge für den privaten Gebrauch erlaubt ist. Allerdings nicht in ausgewiesenen Naturschutzgebieten. Ausgenommen sind natürlich auch Moose, die unter den Artenschutz fallen. Da es für den Laien sehr schwierig ist, die Arten zu unterscheiden, ist es ratsam, auf eine Entnahme zu verzichten und das Ökosystem nicht zu stören. Ist man unsicher oder benötigt man ohnehin...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.