Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Konservierende Bearbeitung schont den Boden

Mit Hightech zu mehr Naturnähe

Der Name Hanspeter Lauper steht in der Schweiz für konservierende Bodenbearbeitung. Der Schweizer hat seine Direktsämaschinen umgebaut und mit Hightech aus den USA ausgestattet.
Veröffentlicht am
1 Hanspeter Laupers umgebaute John-Deere-Sämaschine bei der Mais-Direktsaat.
1 Hanspeter Laupers umgebaute John-Deere-Sämaschine bei der Mais-Direktsaat.Privat
Wiler liegt im „Seeland"; einer für Schweizer Verhältnisse großen Ebene bei Bern mit drei Seen, den Alpen im Süden und dem Jura im Norden. Hier ist die Hofstelle von Hanspeter Lauper, einem Mann mit vielfältigen Aufgaben: Er ist Landmaschinenmechaniker-Meister, Berufsschullehrer, und er bewirtschaftet einen kleinen Landwirtschaftsbetrieb. Den Großteil seiner Arbeitszeit widmet er seinem Lohnunternehmen, der Landag AG. „Wir machen nicht keine Bodenbearbeitung", fasst er das Gespräch mit einem für einen Lohnunternehmer ungewöhnlichen Satz zusammen, „wir bearbeiten den Boden nur nicht mechanisch. Die Bodenlebewesen bearbeiten den Boden." Lauper ist ein unermüdlicher Verfechter der konservierenden Bodenbearbeitung. Mit Direktsaat hat er 30...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.