Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bild der Woche

Veröffentlicht am
Bundesgartenschau in Mannheim startet Am 14. April 2023 hat die Bundesgartenschau in Mannheim ihre Tore aufgemacht. Bis zum 8. Oktober können die Besucherinnen und Besucher die insgesamt 104 Hektar große Fläche erkunden. Der größte Flächenteil ist das Spinelligelände, auf dem bis 2012 das US-amerikanische Militär Fahrzeuge und Kampfausrüstungen lagerte. Das Gelände ist über eine zwei Kilometer lange Seilbahn mit dem Luisenpark verbunden und bildet so eine neu geschaffene Grünzone und einen Frischluftkorridor im nordöstlichen Teil Mannheims. Die Gartenschau steht unter den vier Leitthemen Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung. Es wurden unter anderem über eine Million Blumenzwiebeln gepflanzt, 3,3 Kilometer des Neckars renaturiert und 17 Zukunftsgärten angelegt. Mehr als 5000 Veranstaltungen sind geplant und rund zwei Millionen Besucher erwartet. In unserer BWagrar-Ausgabe 20 werden wir ausführlicher über die Gartenschau berichten. Wer die Gartenschau besuchen möchte, kann das täglich von 9 bis 19 Uhr machen. Eine Tageskarte für Erwachsene (ab 25 Jahren) kostet 28 Euro, junge Erwachsene von 15 bis 24 Jahren zahlen 11 Euro. Für Kinder bis einschließlich 14 Jahren ist der Eintritt frei. Für die Anreise mit der Bahn gibt es das „Kombiticket Buga 23” für 40 Euro, das Ticket für den ÖPNV ist für Tages-/Zweitageskartenbesitzer inkludiert. Parkplätze stehen am Maimarktgelände zur Verfügung, es verkehrt ein Shuttle zum Buga-Gelände. Das Parken kostet 9,50 Euro pro Tag. mi
Bundesgartenschau in Mannheim startet Am 14. April 2023 hat die Bundesgartenschau in Mannheim ihre Tore aufgemacht. Bis zum 8. Oktober können die Besucherinnen und Besucher die insgesamt 104 Hektar große Fläche erkunden. Der größte Flächenteil ist das Spinelligelände, auf dem bis 2012 das US-amerikanische Militär Fahrzeuge und Kampfausrüstungen lagerte. Das Gelände ist über eine zwei Kilometer lange Seilbahn mit dem Luisenpark verbunden und bildet so eine neu geschaffene Grünzone und einen Frischluftkorridor im nordöstlichen Teil Mannheims. Die Gartenschau steht unter den vier Leitthemen Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung. Es wurden unter anderem über eine Million Blumenzwiebeln gepflanzt, 3,3 Kilometer des Neckars renaturiert und 17 Zukunftsgärten angelegt. Mehr als 5000 Veranstaltungen sind geplant und rund zwei Millionen Besucher erwartet. In unserer BWagrar-Ausgabe 20 werden wir ausführlicher über die Gartenschau berichten. Wer die Gartenschau besuchen möchte, kann das täglich von 9 bis 19 Uhr machen. Eine Tageskarte für Erwachsene (ab 25 Jahren) kostet 28 Euro, junge Erwachsene von 15 bis 24 Jahren zahlen 11 Euro. Für Kinder bis einschließlich 14 Jahren ist der Eintritt frei. Für die Anreise mit der Bahn gibt es das „Kombiticket Buga 23” für 40 Euro, das Ticket für den ÖPNV ist für Tages-/Zweitageskartenbesitzer inkludiert. Parkplätze stehen am Maimarktgelände zur Verfügung, es verkehrt ein Shuttle zum Buga-Gelände. Das Parken kostet 9,50 Euro pro Tag. mi
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.