Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bild der Woche

Veröffentlicht am
Perfektes Duo: Erdbeeren und Rhabarber Die süß-aromatische Erdbeere und der fein-säuerliche Rhabarber passen perfekt zusammen. Da die fruchtigen Frühlingsboten nahezu gleichzeitig Saison haben, lassen sie sich in zahlreichen Speisen wie Kompott, Fruchtaufstrich, Backwaren oder Crumble gut kombinieren. Ein Klassiker der deutschen Küche ist Rhabarberkompott. Dafür die geputzten Stangen in mundgerechte Stücke schneiden, in einer Schüssel mit etwas Zucker vermengen und eine halbe Stunde ziehen lassen. Dann das Gemüse einige Minuten köcheln, bis etwas Saft entstanden ist. Den Saft auffangen und mit Vanillemark sowie angerührter Stärke vermengen. Alles mit den Rhabarberstücken wenige Minuten einkochen, vom Herd nehmen und die Erdbeeren unterheben. Wer mag, kann noch Gewürze und Kräuter wie Nelken, Zimt, frische Zitronenmelisse oder Thymian hinzufügen. Das fruchtig-süße Kompott schmeckt pur, im Kuchen, zu Waffeln und Milchreis, mit Panna cotta oder einer Kugel Vanilleeis. Es ist auch die Basis für einen knusprigen Crumble. Für die Streusel werden Mehl, Haferflocken, gehackte Mandeln und Zitronenabrieb vermengt und mit Butter sowie Zucker verknetet. Das fertige Kompott in eine flache Auflaufform geben, die Streusel darauf verteilen und im Ofen goldbraun backen. BZfE, Heike Kreutz
Perfektes Duo: Erdbeeren und Rhabarber Die süß-aromatische Erdbeere und der fein-säuerliche Rhabarber passen perfekt zusammen. Da die fruchtigen Frühlingsboten nahezu gleichzeitig Saison haben, lassen sie sich in zahlreichen Speisen wie Kompott, Fruchtaufstrich, Backwaren oder Crumble gut kombinieren. Ein Klassiker der deutschen Küche ist Rhabarberkompott. Dafür die geputzten Stangen in mundgerechte Stücke schneiden, in einer Schüssel mit etwas Zucker vermengen und eine halbe Stunde ziehen lassen. Dann das Gemüse einige Minuten köcheln, bis etwas Saft entstanden ist. Den Saft auffangen und mit Vanillemark sowie angerührter Stärke vermengen. Alles mit den Rhabarberstücken wenige Minuten einkochen, vom Herd nehmen und die Erdbeeren unterheben. Wer mag, kann noch Gewürze und Kräuter wie Nelken, Zimt, frische Zitronenmelisse oder Thymian hinzufügen. Das fruchtig-süße Kompott schmeckt pur, im Kuchen, zu Waffeln und Milchreis, mit Panna cotta oder einer Kugel Vanilleeis. Es ist auch die Basis für einen knusprigen Crumble. Für die Streusel werden Mehl, Haferflocken, gehackte Mandeln und Zitronenabrieb vermengt und mit Butter sowie Zucker verknetet. Das fertige Kompott in eine flache Auflaufform geben, die Streusel darauf verteilen und im Ofen goldbraun backen. BZfE, Heike KreutzCopyright 2014 Fischer Food Design/Shutterstock. No use without permission.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.