Gutachten zur SUR vorgestellt
DBV pocht auf Überarbeitung
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat seine Forderung bekräftigt, den Verordnungsvorschlag der EU-Kommission zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) grundlegend zu überarbeiten. Anlass war ein vergangene Woche vorgestelltes Gutachten der Fachhochschule Südwestfalen in Soest über die ökonomischen Folgen eines Verzichts von chemischen Pflanzenschutzmitteln, das der DBV in Auftrag gegeben hatte.
- Veröffentlicht am
Sollte das von der Kommission vorgeschlagene Totalverbot von Pflanzenschutzmitteln in „sensiblen Gebieten" kommen, wäre klassischer Acker-, Obst-, Gemüse- und Weinbau in Schutzgebieten unmöglich, fasste der DBV die Ergebnisse zusammen. Ein allgemeiner Verzicht würde Ertragseinbußen, teils erhebliche Einkommensminderungen der landwirtschaftlichen Betriebe sowie ein verändertes Anbauspektrum zur Folge haben. „Das Gutachten macht deutlich, dass die EU-Kommission mit ihren weltfremden Plänen zur Pflanzenschutzmittelreduktion nicht nur die Existenz zahlreicher landwirtschaftlicher Betriebe massiv gefährdet, sondern auch die sichere Nahrungsmittelversorgung in Europa leichtfertig aufs Spiel setzt", kommentierte DBV-Präsident Joachim Rukwied die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.