Wettbewerb Jugend forscht
Starke Ideen aus dem Süden Weniger Wachstum durch Windräder Mit Sicherheit sauber Die volle Kraft der Sonne
Früh übt sich, wer einmal die Zukunft der Erde mitgestalten möchte. Der Wettbewerb Jugend forscht bietet Jugendlichen die Möglichkeit, einen besonderen Einblick in die Welt der Wissenschaft zu erlangen. Im diesjährigen Wettbewerb sind wieder einmal kreative und zukunftsträchtige Projekte am Start, die sich mit unterschiedlichen Belangen der Naturwissenschaften auseinandersetzen. Wir stellen drei Projekte aus dem Erfinderland Baden-Württemberg genauer vor.
- Veröffentlicht am
Jeannine Rebmann und Nikola Kabelitz beschäftigten sich in ihrem Projekt mit nachhaltiger Energieerzeugung. Windkraftanlagen stehen beinahe in jeder Region Deutschlands, inmitten großer Felder mit landwirtschaftlichen Kulturen und erzeugen grünen Strom. Währenddessen entsteht durch die Bewegung der mächtigen Rotorblätter auch Infraschall. Dies ist Schall, dessen Frequenz sich knapp unterhalb des menschlichen Hörbereichs befindet. „Wir haben eine Dokumentation über die Kritik an Windkraftanlagen gesehen, wobei die Möglichkeit schädlicher Wirkungen von Infraschall betrachtet wurde. Während ausführlich auf die Menschen eingegangen wurde, gab es keine Angaben zu den Auswirkungen auf die pflanzliche Umwelt. Auch nach weiterer Recherche konnten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.