Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pferdezuchtverein Biberach

Vererber auf der Servicestation

Einen Einblick in die Geschichte des Haupt- und Landgestütes Marbach sowie eine Vorstellung der Marbacher Hengste, die in der Servicestation in Biberach auf Stuten warten, gab es jüngst bei der Generalversammlung des Pferdezuchtvereines Biberach e. V.
Veröffentlicht am
Großes Aushängeschild der Biberacher Servicestation: Melanie Lott mit dem Hengst „Quite Great".
Großes Aushängeschild der Biberacher Servicestation: Melanie Lott mit dem Hengst „Quite Great".
Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck ging geschichtlich zurück bis ins Gründungsjahr des Haupt- und Landgestütes im Jahr 1514, um die Lenkungsaufgaben eines staatlichen Gestüts zu skizzieren: Zuchtziele, Tierschutz, Ausbildung und züchterische Kontinuität. Dabei verschwieg sie nicht, dass die staatlichen Deckstationen auf ministerieller Ebene wieder einmal kritisch hinterfragt werden. Das große Zuschauerinteresse und die steigenden Mitgliederzahlen beim Pferdezuchtverein Biberach untermauern sicherlich die Haltung der Landoberstallmeisterin, dass die staatlichen Deckstationen für eine Steuerung der züchterischen Leitlinien von großer Bedeutung sind und von den Züchtern auch intensiv genutzt werden. Viel Programm übers Jahr...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.