Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bild der Woche

Veröffentlicht am
Badeseen in Baden-Württemberg haben eine gute Wasserqualität In den meisten Seen und Gewässern in Baden-Württemberg können die Menschen auch in diesem Sommer bedenkenlos baden. Erneut weisen nahezu alle Badegewässer im Land eine hervorragende Wasserqualität auf. Dies geht aus der aktuellen Badegewässerkarte des Landesgesundheitsamts hervor. Von den 312 regelmäßig kontrollierten Badestellen sind 303 Seen als „sehr gut" oder „gut" bewertet. Damit sind fast alle Seen in Baden-Württemberg zum Baden geeignet und werden auf der Badegewässerkarte entsprechend blau und grün dargestellt. Lediglich „ausreichende" Qualität haben vier Badestellen, nämlich der Baggersee Eggenstein im Kreis Karlsruhe, die Badestelle Hörschwag an der Lauchert im Zollernalbkreis, der Baggersee Aileswasen im Kreis Esslingen sowie der Badesee Hermuthausen im Hohenlohekreis. Zwei Badestellen, der Holzmühleweier bei Vogt im Kreis Ravensburg und der Sunthauser See im Schwarzwald-Baar-Kreis, sind „mangelhaft" und deshalb zum Baden gesperrt. Sie wiesen in den vergangenen Jahren zeitweilig hygienische Belastungen auf. Die Gesundheitsämter entnehmen während der Badesaison, die in Baden-Württemberg in der Regel vom 1. Juni bis zum 15. September dauert, mindestens einmal im Monat Wasserproben und veranlassen eine Untersuchung im Labor. Die Badegewässerkarte mit den aktuellen Ergebnissen der getesteten Seen finden Sie im Netz unter badegewaesserkarte.landbw.de.
Badeseen in Baden-Württemberg haben eine gute Wasserqualität In den meisten Seen und Gewässern in Baden-Württemberg können die Menschen auch in diesem Sommer bedenkenlos baden. Erneut weisen nahezu alle Badegewässer im Land eine hervorragende Wasserqualität auf. Dies geht aus der aktuellen Badegewässerkarte des Landesgesundheitsamts hervor. Von den 312 regelmäßig kontrollierten Badestellen sind 303 Seen als „sehr gut" oder „gut" bewertet. Damit sind fast alle Seen in Baden-Württemberg zum Baden geeignet und werden auf der Badegewässerkarte entsprechend blau und grün dargestellt. Lediglich „ausreichende" Qualität haben vier Badestellen, nämlich der Baggersee Eggenstein im Kreis Karlsruhe, die Badestelle Hörschwag an der Lauchert im Zollernalbkreis, der Baggersee Aileswasen im Kreis Esslingen sowie der Badesee Hermuthausen im Hohenlohekreis. Zwei Badestellen, der Holzmühleweier bei Vogt im Kreis Ravensburg und der Sunthauser See im Schwarzwald-Baar-Kreis, sind „mangelhaft" und deshalb zum Baden gesperrt. Sie wiesen in den vergangenen Jahren zeitweilig hygienische Belastungen auf. Die Gesundheitsämter entnehmen während der Badesaison, die in Baden-Württemberg in der Regel vom 1. Juni bis zum 15. September dauert, mindestens einmal im Monat Wasserproben und veranlassen eine Untersuchung im Labor. Die Badegewässerkarte mit den aktuellen Ergebnissen der getesteten Seen finden Sie im Netz unter badegewaesserkarte.landbw.de.imago images/7aktuell
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.