Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bild der Woche

Veröffentlicht am
Heilsamer Kirschbaum Kirschen sind der Inbegriff des Sommers. Doch kaum jemand weiß um die Heilwirkung, die Stiele und Harz haben. Eine Infotafel eines Baumlehrpades in der Nähe von Salzburg informierte darüber und über seine Bedeutung in der Mythologie wie folgt: „Die Früchte enthalten Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe, aber nur wenig Fett und Eiweiß, was sie als Diätfrucht geeignet macht. Der Genuss der Früchte regt Verdauung und Harnorgane an und stärkt den Stoffwechsel. Die Stiele der Kirschen helfen, als Tee zubereitet, gegen hartnäckigen Husten. Der Schleim in den Atmungsorganen wird gelöst und kann leichter abgehustet werden. Außerdem kann man Kirschennstiel-Tee gegen Blutarmut verwenden. Das Harz, das nach dem Beschneiden von Kirschbäumen ausfließt, kann man in Wein einlegen oder als Tinktur zubereiten. Man kann diese Zubereitungen gegen chronischen Husten einnehmen. In der Mytologie wird der Kirschbaum seit alter her als Baum der Feen und Elfen beschrieben und es heißt, man kann sie im Mondschein um die Bäume tanzen sehen. Der Kirschbaum steht im Zeichen des Mondes und wird häufig als Mondbaum bezeichnet. So ist er auch der Baum der Weiblichkeit.” mi
Heilsamer Kirschbaum Kirschen sind der Inbegriff des Sommers. Doch kaum jemand weiß um die Heilwirkung, die Stiele und Harz haben. Eine Infotafel eines Baumlehrpades in der Nähe von Salzburg informierte darüber und über seine Bedeutung in der Mythologie wie folgt: „Die Früchte enthalten Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe, aber nur wenig Fett und Eiweiß, was sie als Diätfrucht geeignet macht. Der Genuss der Früchte regt Verdauung und Harnorgane an und stärkt den Stoffwechsel. Die Stiele der Kirschen helfen, als Tee zubereitet, gegen hartnäckigen Husten. Der Schleim in den Atmungsorganen wird gelöst und kann leichter abgehustet werden. Außerdem kann man Kirschennstiel-Tee gegen Blutarmut verwenden. Das Harz, das nach dem Beschneiden von Kirschbäumen ausfließt, kann man in Wein einlegen oder als Tinktur zubereiten. Man kann diese Zubereitungen gegen chronischen Husten einnehmen. In der Mytologie wird der Kirschbaum seit alter her als Baum der Feen und Elfen beschrieben und es heißt, man kann sie im Mondschein um die Bäume tanzen sehen. Der Kirschbaum steht im Zeichen des Mondes und wird häufig als Mondbaum bezeichnet. So ist er auch der Baum der Weiblichkeit.” mi
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.