Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
THG-Minderungspotenziale im Ackerbau

Klima beim Ackern schützen

Um Klimaschutz auch im Ackerbau erreichen zu können, muss bekannt sein, welche praktikablen Optionen sich bieten und was nötig ist, damit aus theoretischen Potenzialen tatsächliche Verbesserungen erreicht werden können.
Veröffentlicht am
Die Nachfrage nach Agrarrohstoffen steigt. Eine ertragsmindernde Extensivierung der Produktion zur Reduktion von Treibhausgasemissionen führt also nicht zum Ziel.
Die Nachfrage nach Agrarrohstoffen steigt. Eine ertragsmindernde Extensivierung der Produktion zur Reduktion von Treibhausgasemissionen führt also nicht zum Ziel.Rinne/agrar-press
Dr. Johannes Monath, Bundesarbeitskreis Düngung / Industrieverband Agrar e. V. Neben gesellschaftlichen und politischen Erwartungen und daraus erwachsenden regulatorischen Anforderungen sollten wir Treibhausgasemissionen (THG) auch aus Gründen der Selbsterhaltung reduzieren. Dies gilt auch für die landwirtschaftliche Erzeugung. Aktuell erfüllt die Landwirtschaft die Klimaschutzziele der Bundesregierung. Der Handlungsdruck bleibt aber aus zwei Gründen besonders hoch: Im Gegensatz zu anderen Branchen wird Landwirtschaft in einem offenen System mit der Natur betrieben und komplexe biologische Prozesse wirken auf die Klimabilanz ein. Die Nachfrage nach Agrarrohstoffen ist in den letzten Jahrzehnten stetig gestiegen, weshalb eine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.