Neues Referenzzentrum für Influenza bei Tieren
Das Friedrich-Loef er-Institut (FLI) hat die Funktion eines Referenzzentrums der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) für Inuenza bei Tieren und die Newcastle-Krankheit übernommen.
- Veröffentlicht am
Die Kooperation soll zunächst vier Jahre lang laufen und kann nach einer positiven Bewertung verlängert werden. Wie das auf der Ostseeinsel Riems ansässige FLI weiter mitteilte, führt es als FAO-Referenzlabor bei einem Ausbruch oder Ausbruchsverdacht auf Vogelgrippe, Schweineinuenza oder Newcastle-Krankheit auf Bitte der betroffenen Länder die Erstdiagnostik und Typisierung der Erreger durch. Ferner werde die FAO bei der Überwachung und Bekämpfung dieser Infektionen sowie bei der Qualitätssicherung der Diagnostik und Harmonisierung mit anderen Referenzlaboratorien unterstützt. Das FLI entwickelt und verbessert eigenen Angaben zufolge entsprechende diagnostische Tests, stellt Referenzmaterialien zur Verfügung und beurteilt die...