Bio-Geflügel
Ein Drittel an der Ostsee
Der Anteil des ökologisch gehaltenen Mastgeflügels in Deutschland hat mit einem Anteil von 1,3 Prozent noch Luft nach oben.
- Veröffentlicht am
Bei der Agrarstrukturerhebung 2016 wurde erstmals die Anzahl ökologisch gehaltenen Mastgeflügels erfasst. Darauf weist der Branchendienst Marktinfor Eier und Geflügel (MEG) hin. Danach gab es in Deutschland 345 Betriebe, die 1,18 Mio. Bio-Masthühner hielten. Das entspräche 1,3 % des Gesamtbestandes. Bei der ökologischen Geflügelproduktion hat Mecklenburg-Vorpommern die Nase vorn. Im vergangenen Jahr wurden in diesem Bundesland 36 Prozent der deutschen Bio-Masthühner gehalten. In Niedersachsen waren es 29 Prozent, in Bayern 21 Prozent. Bei Bio-Puten ist die Vormachtstellung Mecklenburg-Vorpommerns mit 27 Prozent etwas geringer. Bei Enten und Gänsen ist die Produktion gleichmäßiger über die Bundesländer verteilt.