Der Duft des Sommers: Zeit für Rosen
Die Rose, oft als „Königin der Blumen" bezeichnet, hat ganz unterschiedliche Gesichter. Manche Rosen entwickeln sich zu dichten Blütenteppichen, andere erklimmen Bäume, Sträucher, Pergolen oder Torbögen oder bilden große Büsche, die sich zum Beispiel für lockere Blütenhecken eignen.
- Veröffentlicht am
Dazu kommt die große Zahl der Sorten, die in Beete gepflanzt werden und dort ihre edlen und ausdrucksstarken, oft duftenden Blüten mit den kunstvoll umeinanderliegenden Blättern dem Betrachter präsentieren. Es gibt auch Rosen, die im Herbst auffallende Früchte bilden und damit noch zum Ende der Gartensaison für Farbeffekte im Garten sorgen. Wegen der vielen Sorten werden Rosen zur besseren Übersicht in Klassen oder Gruppen eingeteilt, zum Beispiel nach der Wuchsform und damit indirekt auch nach der Verwendung. So unterscheidet man zum Beispiel Kletterrosen, Hochstammrosen, Strauchrosen, Beetrosen und Bodendeckerrosen. Kataloge mit Blütenduft Im Sommer ist die große Zeit der Rosen. Über viele Wochen, manchmal bis weit in den Herbst hinein,...