Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachwuchsschau in Waldsee

Am letzten Ferienwochenende fand im Auktionszentrum Süd in Bad Waldsee der zehnte Jungzüchtertag der Rinderunion Baden-Württemberg statt. 80 Kinder und Jugendliche von fünf bis 27 Jahren zeigten ihr Können.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
RBW
Artikel teilen:

Der Preisrichter Dominik Busch aus Hechling hatte die Aufgabe, die Vorführchampions Baden-Württembergs in den Klassen Mini, fünf bis sieben Jahre, Junior, acht bis elf Jahre, Intermediate, 12 bis 15 Jahre,) und Senior, 16 bis 27 Jahre, zu bestimmen. Der erstmals ausgetragene Typtierwettbewerb für Jungkühe der Rassen Fleckvieh, Holstein und Braunvieh war mit 22 ausgestellten Tieren sehr gut beschickt. Um die Mittagszeit heizte die Breakdance Gruppe „BBB´s“ den Zuschauern und Ausstellern gewaltig ein. Die 80 teilnehmenden Kinder sorgten für eine Rekordbeteiligung an der Jubiläumsschau.

Erste Ringerfahrungen mit fünf
21 Kinder traten an, um in drei Ringen die Finalisten für den Mini-Champion zu ermitteln. Im ersten Ring waren alle Vorführer erst fünf Jahre alt. Diesen gewann Greta Sperr, Satteldorf, vor Corinna Bertel, Horgenzell. Im zweiten Ring siegte Lorenz Fuchs, Schlier, vor Emma Lutz aus Bad Saulgau. Die letzten zwei freien Plätze für das Minifinale sicherten sich Felix Bauer, Salem, als Sieger und Ronja Müller, Grünkraut, als Reservesiegerin.
Mit dem Alter der Vorführer stiegen auch die Anforderungen des Preisrichters. In der zweiten Klasse, der Acht- bis Elfjährigen, mussten die Kinder zeigen, was sie können, um in das Finale um den Junior Champion einziehen zu dürfen. Im vierten Ring achtete Lenny Maier, Schwäbisch Gmünd, stark auf Einheit zwischen ihm und seinem Rind. Das sicherte ihm den Sieg, zweiter wurde Constantin Weidele, Wolfegg. Anna Müller, Grünkraut, vor Maxime Remensberger, Bad Waldsee, und Micha Linder, Biberach, vor Frederic Lutz, Bad Saulgau, hieß die Reihenfolge in Ring fünf und sechs. Im siebten Ring qualifizierte sich Frederic Weidele, Wolfegg, als Sieger und Annelie Kappler, Tannheim für das Finale um den Junior Champion.

Mit zwölf schon alte Vorführhasen
Die meisten der Zwölf- bis Fünfzehnjährigen waren bereits mehrfach bei Vorführwettbewerben angetreten. Aus diesem Grund wurden auch die Messlatte des Preisrichters nach oben geschraubt. Dominik Busch forderte Blickkontakt und sicheres Auftreten der Jungzüchter. Im achten Ring setze dies Katharina Mock, Markdorf, am besten um, zweiter wurde Michael Blum, Wald. Anna Schöllhorn, Ummendorf, nahm zum ersten Mal an einem Vorführwettbewerb teil und siegte gleich vor Denise Jarounez, Radolfzell. Andreas Maier, Schwäbisch Gmünd, gewann den zehnten Ring heißumkämpft vor Svenja Schimmelpfennig, Markdorf. Paul Sperr, Satteldorf, als Sieger und Carmen Kreuzer, Berg, sicherten sich die letzten zwei Plätze fürs Finale um den Intermediate-Champion.
Bei den Senioren wurden in vier Ringen die Teilnehmer für das Finale gesucht. Maximilian Kranz, Bad Waldsee, vor Jana Schramm, Fichtenberg, und Beate Bühler, Bad Waldsee, vor Lisa Popp, Bad Wurzach, hieß die Reihenfolge in den Ringen 12 und 13. Maximilian Maier aus Schwäbisch Gmünd siegte vor Max Häußler aus Horgenzell in Ring 14. Veronika Hecht setzte sich als Siegerin vor Nikolas Sauter im letzten Ring gegen eine sehr starke Konkurrenz durch.
Nachdem alle Teilnehmer für die Finale ermittelt waren, stieg die Spannung in der gut besuchten Versteigerungshalle. Zuerst ermittelten die Jüngsten den Mini-Champion. Hier zeigten die sechs Finalisten, dass sie die Vorführstars von morgen sind. Lorenz Fuchs wurde durch seine gekonnte und aufmerksame Vorführleistung vor Dominik Busch zum Mini-Champion 2015 gekürt. Beim Junior-Champion sah man bei allen Finalisten eine korrekte Vorführhaltung. Lenny Maier überzeugte vor allem durch seinen Blickkontakt zum Preisrichter und darf sich zu Recht Champion nennen. Perfekte Harmonie zwischen Rind und Vorführer sicherten Andreas Maier den zum ersten Mal vergebenen Intermediate-Champion. Er setzte sich gegen sieben starke Jungzüchter durch. Angespannte Stille herrschte, als Dominik Busch den Sieger der Senioren bekannt gab. Es sind alles Vorführprofis auf Bundesniveau. Erst durch das Tauschen der Vorführrinder entschied er sich für Veronika Hecht.

Zum ersten Mal ein Typtierwettbewerb
Nach diesem ersten Finale warteten alle schon gespannt auf den Typtierwettbewerb. Acht Fleckviehjungkühe traten gegeneinander an. Dominik Busch, der selbst ein passionierter bayerischer Fleckviehzüchter ist, imponierte vor allem die gute Euterqualität. Er entschied sich für die kalbrige und euterstarke Mahlheg-Tochter Gerlinda von Joachim Keller, der mit der Gebhard-Tochter Cacky auch den Reservesieg stellte. Durch Größe und Milchtyp überzeugten die vorgestellten sieben Holsteinjungkühe. An der aus amerikanischen Embryonenimport stammende Ladd P-Tochter Delta Rose von der Mock GbR aus Markdorf führte kein Weg vorbei. Als Reserve-Champion lief die frisch gekalbte Atwood-Tochter Jesswood von Uwe Maier, Reit­prechts. Ebenfalls sieben Jungkühe wurden beim Braunvieh vorgestellt. Beste Euter und sehr gute Fundamente überzeugten Preisrichter und Zuschauer. Nach ihrem Sieg an der Sale Night gewann auch hier die Viff-Tochter Lasade von Friedrich Sauter, Bad Wurzach. An zweiter Stelle platzierte sich Ellection Falke von Josef Hecht, Mittelbuch.

Als perfekter Abschluss des Jungzüchtertages gab schließlich Braunviehkönigin Bianca Traut, die Sieger des Stalltafelwettbewerbes bekannt. Einen Preis für besonders kreativ gestaltete Stalltafeln erhielten: Lukas Sauter, Mühlhausen; Fabian Bertel, Horgenzell; Anna Schöllhorn, Ummendorf, und Annika Brauchle, Leutkirch.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.