Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wollwoche auf den Shetlandinseln

Raues Klima und edle Wolle

Die Shetlandinseln sind für ihre Strickwaren aus Schafwolle berühmt. Für die Shetland-Wollwoche, die jedes Jahr Anfang Oktober stattfindet, reisen Menschen aus aller Welt an. Schirmherrin war 2024 erstmals eine Landwirtin.
Veröffentlicht am
Addie, Margaret und Anne Doull (v. l.) betreiben eine Schaffarm auf den Shetlandinseln. 2024 war Anne Schirmherrin für die traditionelle Wollwoche. Sie tragen die von Anne entworfene Strickmütze.
Addie, Margaret und Anne Doull (v. l.) betreiben eine Schaffarm auf den Shetlandinseln. 2024 war Anne Schirmherrin für die traditionelle Wollwoche. Sie tragen die von Anne entworfene Strickmütze.Petra Jacob
Petra Jacob Zum ersten Mal in der 15-jährigen Geschichte der Shetland Wool Week, der Shetland-Wollwoche ist eine Landwirtsfamilie zum Schirmherr gewählt worden. Damit wollten die Veranstalter auch darauf aufmerksam machen, was für eine wichtige Rolle die Landwirte für die Wollindustrie auf den Shetlandinseln spielen. „Vielleicht hat das damit zu tun, dass ich jedes Mal für die Treffen unserer Gilde keine Zeit hatte“, wehrt Anne Doull bescheiden ab. Die selbstbewusste 41-Jährige ist die Frontfrau ihrer Familie während dieser Schirmherrschaft. Mit ihrer Mutter ist sie Mitglied in der shetländischen Gilde des Strick- und Weberhandwerks. „Ich habe eigentlich keine Zeit, ich muss mich um die Schafe kümmern, ohne uns Landwirte würde es keine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.