Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Jungzüchtertag der Rinderunion

Viele Stars im Ring

Beim 20. Jungzüchtertag der Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) in Bad Waldsee Mitte September herrschten Besucherrekord und großartige Stimmung. Vorführleistungen auf Top-Niveau begeisterten sowohl die Zuschauer als auch den Preisrichter Pierre Dabow. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit bot jedem Besucher unterhaltsame Stunden.

von Alfred Heinzler, Rinderunion Baden-Württemberg erschienen am 19.09.2025
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des RBW-Jungzüchtertages hatten viel Spaß. © Rinderunion Baden-Württemberg/Heinzler
Artikel teilen:

Insgesamt stolze 123 Teilnehmer traten in den Klassen „Mini“, „Junior“, „Intermediate“ und „Senior“ an. Bei den „Minis“ starteten 40 Teilnehmer, aufgeteilt auf fünf Ringe. Die jüngste Starterin, Sophia Stolz aus Weikersheim, eröffnete die Jubiläumsschau mit ihrem Kalb Mary-Luna und erzielte direkt eine 1b-Platzierung. Im gleichen Ring sicherte sich Malina Frey den Sieg und wurde zudem als beste Newcomerin der Schau ausgezeichnet. In der Klasse Mini zählte nicht nur die Präsentation des Tieres, sondern auch Kenntnisse über Haltung und Fütterung der Kälber. Julian Hörmann aus Unteropfingen überzeugte in beiden Kategorien und belegte den ersten Platz vor Caroline Ebner aus Staufen. Im dritten Ring gewann Mara Hettich aus Brigachtal vor Charlotte Stolz aus Weikersheim. Julian Denzel aus Eberhardzell zeigte eine starke Vorführleistung und gewann durch sein zügiges Aufstellen vor Nadine Reklau aus Attenweiler. Für die sieben Starter im letzten Ring galt es, die Kommandos von Pierre Dabow umzusetzen. Dies meisterte Mira Nussbaumer aus Bad Waldsee am besten und gewann vor Finn Maier aus Kirchberg. Bei der ersten Finalentscheidung des Tages traten die Sieger der einzelnen Ringe gegeneinander an. Champion in der Klasse Mini wurde Charlotte Stolz, die durch ihren idealen Blickkontakt zum Preisrichter überzeugte. Reserve-Champion der jüngsten Altersgruppe wurde Mira Nussbaumer.

Preisrichter Pierre Dabow kürte zum Champion in der Klasse Mini Charlotte Stolz und Mira Nussbaumer zum Reserve-Champion. Braunviehkönigin Lisa-Marie Renz und Josef Volkwein freuen sich über die Siegerinnen.
Preisrichter Pierre Dabow kürte zum Champion in der Klasse Mini Charlotte Stolz und Mira Nussbaumer zum Reserve-Champion. Braunviehkönigin Lisa-Marie Renz und Josef Volkwein freuen sich über die Siegerinnen. © Rinderunion Baden-Württemberg/Heinzler

Design überzeugt

Als kleines Highlight der Jüngsten überreichte Braunviehkönigin Lisa-Marie Renz den Design Award für die schönste Stalltafeln an Moritz Beigger aus Bodnegg, Astrid Schlaak aus Herbertingen, Emma Schele aus Argenbühl, Mira Nussbaumer aus Bad Waldsee und Stefan Romer aus Bavendorf.

Weiter ging es mit den „Junioren“ im Alter von zehn bis 13 Jahren, bei denen die Anforderungen deutlich höher waren. Gefragt waren nicht nur das Umsetzen der Befehle des Preisrichters, sondern auch höchste Aufmerksamkeit. Im ersten Ring siegte Lina Schneider aus Bühlerzell vor Johannes Beigger aus Bodnegg. Im nächsten Ring erreichte Marie Beck aus Fichtenau den ersten Rang vor Hannes Butscher aus Eberhardzell. Theresa Wiessler aus Horben überzeugte durch das perfekte Aufstellen ihres Tieres und die korrekte Fußposition zum Preisrichter und erhielt den 1a Platz. 1b ging an Constanze Kraft aus Sulz. Die letzten beiden Finalplätze der „Junioren“ sicherten sich Lena Groß aus Fichtenau und Johanna Balogh aus Neukirch. Mit den Worten „Sie hat mich durch ihre Konzentration und das zügige Aufstellen begeistert“ kürte Pierre Dabow Constanze Kraft zum Junior-Champion. Der Reserve-Champion-Titel in dieser Altersklasse ging an Lena Groß aus Fichtenau.

Die Champions „Junior“: Constanze Kraft und Reserve-Champion Lena Groß.
Die Champions „Junior“: Constanze Kraft und Reserve-Champion Lena Groß. © Rinderunion Baden-Württemberg/Heinzler

Starke Ringe

Die Intermediate-Klasse war mit 29 Teilnehmer stark besetzt.  Die Klasse umfasste die 14- bis 17-Jährigen, zahlreiche Starter nahmen bereits zum zehnten Mal an der Schau teil. Im ersten Ring gewann Benedikt Mock aus Markdorf vor Sarah Klenk aus Murrhardt. Im zweiten Ring sicherte sich Christine Hörmann den ersten Platz, vor Martha Wörner aus Schlier. Im dritten Ring dieser Klasse holten sich Magdalena Hartmann aus Aichstetten und Cosima Heimbold aus Hofheim die Finalplätze. Carolina Haag aus Markdorf überzeugte knapp vor Konstantin Matzer aus Wolfegg. Alle Erst- und Zweitplatzierten trafen sich zum Klassen-Finale. Hier legte Preisrichter Pierre Dabow besonderen Wert darauf, dass die Finalisten ihre Tiere korrekt aufstellten, genügend Abstand zur Ringabgrenzung einhielten und seine Befehle zügig umsetzten. Das Niveau war hochklassig. Pierre Dabow ließ die Rinder sogar zwischen den Finalisten tauschen. Am Ende gewann Carolina Haag und Christine Hörmann wurde Reserve-Champion der Intermediate-Klasse.

Carolina Haag gewann die Intermediate-Klasse und Christine Hörmann wurde Reserve-Champion.
Carolina Haag gewann die Intermediate-Klasse und Christine Hörmann wurde Reserve-Champion. © Rinderunion Baden-Württemberg/Heinzler

Bundes- und Europasieger

Die Senioren-Klasse war mit Bundes- und Europasieger hochklassig besetzt. Schon im ersten Ring war der Preisrichter gefordert, da zwei sehr harmonische Tier-Vorführer Duos vertreten. Constantin Weidele konnte bei sehr schneller Umsetzung von Kommandos Ruhe und Sicherheit ausstrahlen. Er sicherte sich den 1a Platz gefolgt von Aaron Weber aus Markdorf. Im Zweiten Ring siegte Anna Herzog aus Markdorf knapp gegen Tanja Maucher aus Bad Waldsee. In den letzten beiden Ringen sicherten sich Micha Albinger aus Biberach, Maria Scheuing aus Ehingen sowie Katharina Mock aus Markdorf und Jenny Klenk aus Murrhardt den Einzug ins Finale aus. Der Preisrichter begründetet seine Entscheidungen mit dem zügigen Aufstellen und dem optimalen Halftersitz. Beim Nach dem Aufstellen zum Line-up wurde Katharina Mock unter großem Beifall zum Senior-Champion gewählt. Constantin Weidele wurde Reserve-Champion.

Doppelsieg: Gewann die Seniorenklasse und holte sich den Grand-Champion der Schau: Katharina Mock. Reservesieger wurde in beiden Finalen Constantin Weidele.
Doppelsieg: Gewann die Seniorenklasse und holte sich den Grand-Champion der Schau: Katharina Mock. Reservesieger wurde in beiden Finalen Constantin Weidele. © Rinderunion Baden-Württemberg/Heinzler

Im abschließenden Finale um den Gesamtsieg zogen Constanze Kraft, Lena Groß, Carolina Haag, Christine Hörmann, Katharina Mock und Constantin Weidele in den Ring. Ihr Können und die routinierten Handgriffe, die sie bei Bundeschauen und der Weltmeisterschaft in Battice erworben haben, zahlte sich aus. Katharina Mock konnte ihr Tier zu jeder Zeit ins optimale Licht zu rücken. Constantin Weidele und Katharina Mock boten sich ein enges Finale auf höchstem Niveau. Eine noch natürlichere Kopfhaltung machte schließlich den kleinen Unterschied aus. Katharina Mock wurde zum besten Vorführer Baden-Württembergs gewählt und Constantin Weidele wurde Reserve-Champion.

Der RBW Jungzüchtertag war eindrucksvolles Jubiläum, das Vorfreude auf die Brown Swiss Bundesjungzüchterschau am achten November in Bad Waldsee weckt.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.