Aktueller Pflanzenschutzhinweis: Pilzkrankheiten im Getreide
Aufgrund der schwül-warmen Witterung mit zum Teil üppigen Niederschlägen hat sich die Infektionsgefahr mit Blattkrankheiten im Getreide drastisch erhöht. Kontrollieren Sie Ihre Bestände. Mittelempfehlungen entnehmen Sie dem Merkblatt Pflanzenschutz und Sorten im Ackerbau Tabelle 11.
Wintergerste: In späten Lagen kann bis spätestens Grannenspitzen die Abschlussbehandlung erfolgen.
Winterweizen: Wichtig sind Behandlungen gegen Septoria und DTR solange die Pflanzen noch gesund sind. Zu Abschlussbehandlungen wird geraten, sobald die Bestände das Fahnenblatt schieben. Bis zum Ährenschieben kann nur abgewartet werden, wenn in den letzten zwei bis drei Wochen bereits vorbehandelt wurde. In Maisweizen besteht Fusarium-Gefahr. Behandlungen sind während der Blüte sinnvoll.
Sommergerste: Auch hier hat Mehltau und Blattfleckenbefall zugenommen.
- Veröffentlicht am