Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bodenmüdigkeit und Nachbauprobleme auf der Interpoma thematisiert

Parallel zur Interpoma, der Messe für Anbau, Lagerung und Vermarktung von Äpfeln auf dem Bozener Messegelände, widmete sich ein Fachkongress den Themen Bodenmüdigkeit und Nachbauproblemen. In Südtirol, einem Apfelanbaugebiet mit langer Tradition, rücken diese Stichworte angesichts wachsender Probleme immer stärker in den Fokus.

Veröffentlicht am
Die ersten Beiträge kamen von Robert Wiedmer vom Südtiroler Beratungsring für Obst- und Weinbau und Martin Thalheimer vom Land- und Forstwirtschaftlichen Versuchszentrum Laimburg mit einer Zusammenfassung der praktischen Erfahrungen und Versuchsergebnisse zur Bodenmüdigkeit im Südtiroler Apfelanbau. Ausgehend vom Problem der Bodenerschöpfung klärten die Referenten darüber auf, dass die Bodenmüdigkeit sich je nach Anbauzone sehr unterschiedlich auf das Wachstum der Kulturpflanzen auswirkt und dass deren Folgen sogar mit verschiedener Intensität innerhalb ein- und desselben Apfelfeldes auftreten können. Entsprechende Experimente haben im Wesentlichen die Wirksamkeit von chemischen Behandlungen zur Verbesserung des Bodenprofils in nahezu...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.