Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Herbstaussaat zur Ernte 2017

Anbau von Winter­getreide bleibt konstant

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, bleibt damit die Aussaatfläche für Wintergetreide zur Ernte 2017 gegenüber den Anbauflächen 2016 nahezu unverändert (– 0,8 %).  Auch der Winterraps bleibt mit einer Aussaatfläche von 1,34 Millionen Hektar gegenüber 2016 fast konstant (+ 0,8 %). 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Minardi
Artikel teilen:

Im Herbst 2016 haben die Landwirte in Deutschland für die kommende Ernte 2017 auf 5,34 Millionen Hektar Ackerland Wintergetreide ausgesät. Die Aussaatfläche von Winterweizen, der bedeutendsten Getreideart in Deutschland, hat sich gegenüber der diesjährigen Anbaufläche kaum verändert. Mit einer Fläche von 3,15 Millionen Hektar ist die Aussaatfläche um 11 500 Hektar gestiegen (+ 0,4 %). Auch beim Anbau von Wintergerste sind keine großen Veränderungen festzustellen. Dafür nutzten die Landwirte 1,27 Millionen Hektar, das sind 10 600 Hektar (– 0,8 %) weniger als im Jahr 2016. 

Einen größeren Rückgang gab es bei Roggen und Wintermenggetreide. Zur Ernte 2017 wurde eine Aussaatfläche von 546 000 Hektar ermittelt, das entspricht einem Rückgang von 4,9 % beziehungsweise 28 400 Hektar gegenüber 2016. Auch die Aussaatfläche für Triticale nahm ab, und zwar um 4,5 % auf 377 500 Hektar (– 18 000 Hektar). 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.