Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz aktuell

Pilzkrankheiten: Erweiterungen der Zulassung nach Artikel 51

Die Zulassung von Serenade ASO (Wirkstoff: Bacillus amyloliquefaciens) wurde um zahlreiche Anwendungsgebiete erweitert.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Appel
Artikel teilen:

Zur Befallsminderung gegen

  • Sclerotinia sclerotiorum in Buchweizen im Freiland mit 8 l/ha in 200 bis 1000 l Wasser/ha spritzen. Maximal 6 Behandlungen im Abstand von 5 Tagen. Wartezeit: 1 Tag.
  • Botrytis-Arten in Hopfen im Freiland mit 4 l/ha in 200 bis 2000 l Wasser/ha spritzen. Maximal 6 Behandlungen im Abstand von 5 Tagen. Wartezeit: 1 Tag.
  • Rhizoctonia solani und Pythium in Blattkohle im Freiland mit 10 l/ha in 200 bis 500 l Wasser/ha vor der Saat spritzen mit Einarbeitung in den Boden. Maximal eine Behandlung. Wartezeit: F.
  • Rhizoctonia solani und Pythium-Arten in Wurzel- und Knollengemüse im Freiland mit 10 l/ha in 200 bis 500 l Wasser/ha vor der Saat spritzen mit Einarbeitung in den Boden. Maximal eine Behandlung. Wartezeit: F.
  • Pythium-Arten in Gemüsefenchel im Freiland mit 8 l/ha in 200 bis 500 l Wasser/ha vor der Saat spritzen mit Einarbeitung in den Boden. Maximal eine Behandlung. Wartezeit: F.
  • Alternaria Arten und Sclerotinia sclerotiorum in Wurzel- und Knollengemüse im Freiland mit 8 l/ha in 200 bis 1000 l Wasser/ha spritzen. Maximal 6 Behandlungen im Abstand von 5 Tagen. Wartezeit: 1 Tag.
  • Alternaria Arten und Sclerotinia sclerotiorum in Radieschen im Gewächshaus mit 8 l/ha in 200 bis 1000 l Wasser/ha spritzen. Maximal 5 Behandlungen im Abstand von 5 Tagen. Wartezeit: 1 Tag.
  • Sclerotium spp. und Botrytis-Arten in Sprossgemüse im Freiland mit 8 l/ha in 200 bis 1000 l Wasser/ha spritzen. Maximal 6 Behandlungen im Abstand von 5 Tagen. Wartezeit: 1 Tag.
  • Botrytis-Arten, Sclerotinia sclerotiorum und Alternaria Arten in Sprossgemüse im Gewächshaus mit 8 l/ha in 200 bis 1000 l Wasser/ha spritzen. Maximal 5 Behandlungen im Abstand von 5 Tagen. Wartezeit: 1 Tag.
  • Echten Mehltau in Aubergine, Gemüsepaprika und Tomate im Gewächshaus mit 8 l/ha in 200 bis 1000 l Wasser/ha spritzen. Maximal 6 Behandlungen im Abstand von 5 Tagen. Wartezeit: F.
  • Botrytis-Arten und Echten Mehltau in Fruchtgemüse im Freiland und im Gewächshaus mit 8 l/ha in 200 bis 1000 l Wasser/ha spritzen. Maximal 6 Behandlungen im Abstand von 5 Tagen. Wartezeit: 1 Tag.
  • Sclerotinia sclerotiorum in Buschbohne und Erbse im Gewächshaus mit 8 l/ha in 600 bis 3000 l Wasser/ha spritzen. Maximal 6 Behandlungen im Abstand von 5 Tagen. Wartezeit: 1 Tag.
  • Sclerotinia sclerotiorum in Buschbohne im Freiland mit 8 l/ha in 200 bis 800 l Wasser/ha spritzen. Maximal 6 Behandlungen im Abstand von 5 Tagen. Wartezeit: 1 Tag.
  • Sclerotinia sclerotiorum in Speiselinse im Freiland mit 8 l/ha in 200 bis 800 l Wasser/ha spritzen. Maximal 6 Behandlungen im Abstand von 5 Tagen. Wartezeit: 1 Tag.
  • Xanthomonas sp. in Brokkoli und Blumenkohl im Freiland mit 8 l/ha in 200 bis 800 l Wasser/ha spritzen. Maximal 6 Behandlungen im Abstand von 5 Tagen. Wartezeit: 1 Tag.
  • Xanthomonas sp. in Weißkohl im Freiland mit 8 l/ha in 200 bis 1000 l Wasser/ha spritzen. Maximal 6 Behandlungen im Abstand von 5 Tagen. Wartezeit: 1 Tag.
  • Botrytis-Arten und Sclerotinia sclerotiorum in Ölrauke im Gewächshaus mit 8 l/ha in 200 bis 1000 l Wasser/ha spritzen. Maximal 6 Behandlungen im Abstand von 5 Tagen. Wartezeit: 1 Tag.
  • Sclerotinia sclerotiorum und Pythium in Kohlrabi im Freiland mit 8 l/ha in 200 bis 1000 l Wasser/ha spritzen. Maximal 6 Behandlungen im Abstand von 5 Tagen. Wartezeit: 1 Tag.
  • Sclerotinia sclerotiorum in Kohlrabi im Gewächshaus mit 8 l/ha in 200 bis 1000 l Wasser/ha spritzen. Maximal 6 Behandlungen im Abstand von 5 Tagen. Wartezeit: 1 Tag.
  • Sclerotinia sclerotiorum und Alternaria Arten in Chicoree im Freiland mit 8 l/ha in 150 bis 400 l Wasser/ha spritzen. Maximal 6 Behandlungen im Abstand von 5 Tagen. Wartezeit: 1 Tag.
  • Botrytis-Arten und Sclerotinia sclerotiorum in Salat-Arten im Freiland und im Gewächshaus mit 8 l/ha in 200 bis 1000 l Wasser/ha spritzen. Maximal 5 Behandlungen im Abstand von 5 Tagen. Wartezeit: 1 Tag.
  • Botrytis-Arten und Sclerotinia sclerotiorum in Spinat und verwandten Arten im Freiland und im Gewächshaus mit 8 l/ha in 200 bis 1000 l Wasser/ha spritzen. Maximal 5 Behandlungen im Abstand von 5 Tagen. Wartezeit: 1 Tag.
  • Septoria-Arten in Bleichsellerie im Gewächshaus mit 8 l/ha in 200 bis 1000 l Wasser/ha spritzen. Maximal 5 Behandlungen im Abstand von 5 Tagen. Wartezeit: 1 Tag.
  • Botrytis squamosa in Speisezwiebel und Winterheckenzwiebel im Gewächshaus mit 8 l/ha in 200 bis 1000 l Wasser/ha spritzen. Maximal 6 Behandlungen im Abstand von 5 Tagen. Wartezeit: 1 Tag.
  • Botrytis-Arten und Echte Mehltaupilze in johannisbeerartigem und himbeerartigem Beerenobst im Freiland und im Gewächshaus mit 8 l/ha in 200 bis 1000 l Wasser/ha spritzen. Maximal 6 Behandlungen im Abstand von 5 Tagen. Wartezeit: F Tag.
  • Botrytis-Arten und Amerikanischen Mehltau in Arguta-Kiwi im Freiland und im Gewächshaus mit 8 l/ha in 200 bis 1200 l Wasser/ha spritzen. Maximal 6 Behandlungen im Abstand von 5 Tagen. Wartezeit: F Tag.
  • Botrytis-Arten und Echte Mehltaupilze in Kiwi-Arten (ausgenommen Arguta-Kiwi) im Freiland und im Gewächshaus mit 8 l/ha in 200 bis 1500 l Wasser/ha spritzen. Maximal 6 Behandlungen im Abstand von 5 Tagen. Wartezeit: F Tag.
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.