Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerbau-Telegramm

Mikronährstoffe für den Hafer

Reine Ackerbaubetriebe, die keine organischen Dünger verwenden und auf gut durchlüfteten Standorten bei pH-Werten über 6,5 mit freiem Kalk und hohen Humusgehalten wirtschaften, sollten auf die Mikronährstoffversorgung des Hafers ein Augenmerk legen. Vor allem bei anhaltend trockener Witterung kann ein Mangel auftreten, aber auch bei einseitiger NPK-Düngung. Neben einem höheren Bedarf an Kupfer, muss man bei Hafer insbesondere auf die Manganversorgung achten, welche sich bei zu geringen Werten mit der Dörrfleckenkrankheit bemerkbar macht. Speziell während des Schossens sollte der Mikronährstoffbedarf gedeckt sein. Bei Verdacht auf einen Mangel, sollte eine Blattdüngung im Zuge einer Fungizid- oder Wachstumsreglerapplikation erfolgen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Achten Sie auf eine ausreichende Versorgung des Hafers mit Kupfer und Mangan.
Achten Sie auf eine ausreichende Versorgung des Hafers mit Kupfer und Mangan.Jochen Brust
Artikel teilen:
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.