Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerbau-Telegramm

Unkraut auf Maisflächen stoppen

Da dieses Jahr, insb. in lichten Maisbeständen, noch sehr spät Unkräutern und -gräsern aufgelaufen sind, sollten Sie abgeernteten Maisflächen genauer unter die Lupe nehmen. Nach der Ernte sind vor allem spät auflaufende Ungräser wie die Borstenhirse gut zu erkennen, die zuvor durch den Maisbestand verdeckt wurden. Beachten Sie, dass auch kleine Pflanzen eine Vielzahl an Samen bilden können und somit den Bodensamenvorrat auf dieser Fläche für viele Jahre ergänzen. So kann eine einzelne gut entwickelte Borstenhirse bis zu 10.000 Samen produzieren, welche im Boden mehr als 20 Jahre überdauern können. Beim nächsten Anbau von Mais auf Flächen sollte der Einsatz eines Gräserherbizides mit ausreichender und langanhaltender Bodenwirkung erfolgen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Verschaffen Sie sich nach der Maisernte einen Überblick über die vorhandenen Unkräuter und -gräser.
Verschaffen Sie sich nach der Maisernte einen Überblick über die vorhandenen Unkräuter und -gräser.Dr. Jochen Brust
Artikel teilen:
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.