Weißtannen zeigen Krankheitssymptomen
Seit Herbst 2009 sind an der Weißtanne vermehrt Krankheitssymptome festzustellen. Das Schadensbild bietet sich speziell in Teilen des Nordschwarzwaldes.
- Veröffentlicht am

Befall durch Stammläuse, harziger Schleimfluss am Stamm und Befall durch den Tannen-Rüsselkäfer – dies sind in zeitlicher Reihenfolge die Schäden. Es gibt aber auch Bäume, die nicht exakt diese typische Abfolge zeigen und beispielsweise Harzfluss ohne vorherigen Lausbefall aufweisen. Was die Forstleute aber besonders beunruhigt, ist das rasche Absterben eines einmal erkrankten Baumes innerhalb von wenigen Monaten und die damit einher gehende rasche Entwertung des Holzes. Dabei ist das Absterben der Krone von der Spitze her nach unten vom Boden aus kaum auszumachen. Betroffen sind Bäume im Alter 20 bis 60 Jahre – offenbar hängt dies mit der glatten Rinde des Baumes zusammen. Bis zum Frühjahr 2010 war ausschließlich die Baumart Tanne...
