Mehr Brände und höherer Schaden
888 Waldbrände wurden im Jahr 2011 auf 214 Hektar Fläche gemeldet. Das sind 14 Prozent mehr Brände auf 59 Prozent weniger Fläche im Vergleich zum Vorjahr. Der geschätzte Schaden pro Hektar stieg hingegen um 81 Prozent.
- Veröffentlicht am
Der Wald spielt bei der Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts eine ausschlaggebende Rolle, darum gebührt ihm ein besonderer Schutz. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) fasst jährlich die in Deutschland gemeldeten Waldbrände, deren Ursachen sowie die damit verbundenen wirtschaftlichen Schäden zusammen. Die Waldbrandstatistik soll aufklären und helfen, Waldbrände zu vermeiden. Mehr Brände durch Fahrlässigkeit entstanden Wie aus der Die BLE veröffentlicht die Waldbrandstatistik 2011 hervorgeht, konnten bei 193 der 888 Waldbrände in Deutschland im vergangenen Jahr als Brandursache Fahrlässigkeit ermittelt werden. In 49 Prozent der Fälle ist die Ursache jedoch unbekannt. Neben Vorsatz und Fahrlässigkeit werden als...
