Drenchen bringt wenig
Kühe nach dem Abkalben mit Kalziumpropionat zu drenchen, ist wenig sinnvoll. Das hat eine Studie der Tierärztlichen Hochschule in Hannover jetzt ergeben. Die Wissenschaftler untersuchten, ob das prophylaktische Drenchen mit 600 Gramm Kalziumpropionat, vermischt auf zwanzig Liter Wasser, nach der Abkalbung bei Hochleistungskühen Einflüsse auf ihren Stoffwechsel, ihre allgemeine Gesundheit, ihren Fruchtbarkeitsstatus und die Milchleistungen hat.
- Veröffentlicht am
Die Hannoveraner Wissenschaftler erprobten das Drenchen an 116 Holstein-Milchkühen. 59 Kühe bekamen innerhalb von acht Stunden nach dem Abkalben einen ersten Drench und eine zweite Gabe 24 Stunden nach dem ersten Drenchen. 57 Tiere wurden nicht gedrencht. Sie bildeten die Kontrollgruppe. Dokumentiert wurden die täglichen Milchleistungen und zahlreiche weitere Daten. Die großen Erwartungen, die in das Drenchen gesetzt wurden, erfüllten sich nicht. Die Zahl der an Mastitis erkrankten Kühe veränderte sich nicht wirklich. Wie und ob die Kühe krank wurden, hatte nichts bis wenig mit dem Drenchen zu tun. Das Drenchen verbesserte den Mineralstoffhaushalt und die ermittelten Stoffwechselparameter nicht wesentlich. Die Fruchtbarkeitsleistungen,...