Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Hitzestress bei Kühen: Wenn die Sonne sticht

Unter unseren Bedingungen liegt die optimale Stalltemperatur zwischen fünf und 17 Grad. Hohe Außentemperaturen in Verbindung mit hohen Luftfeuchtigkeiten führen bei den Kühen zu einer verminderten Futteraufnahme und anderen Störungen.
Veröffentlicht am
Die Auswirkungen des sogenannten Hitzestresses - vor allem Abfall der Milchleistung, Absinken der Milchinhaltsstoffe, Erhöhung der Zellzahlen sowie Klauen- und Fruchtbarkeitsprobleme - sind häufig noch Monate später zu spüren. Hauptursache dieser Probleme ist der Rückgang der Futteraufnahme bei länger anhaltender Hitze, der für die Kühe meist in einem Energiedefizit gipfelt. Das Brunstgeschehen wird dadurch zusehends eingeschränkt, die Tiere zeigen eine erhöhte Atmungsaktivität und versuchen die überschüssige Wärme durch Transpiration abzugeben.Daraus ergibt sich ein erhöhter Energie-, Wasser- und Mineralstoffbedarf, den es auszugleichen gilt. Allgemein nimmt die Bewegungsaktivität ab, was sich negativ auf die Futteraufnahme auswirkt....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.